Zum Hauptinhalt springen

Umsetzung des kantonalzürcher Designs für die neue Kantonsschule Uetikon am See. Realisiert haben wir diverse Publikationen: Jahresbericht als Landkarte (siehe unten!), PowerPointPräsentationen, Postkarten-Sets, Flyer usw. Einizigartig wie das Schulhaus der Kanti Uetikon am See.

 

kue titelkue ganzkue ganz

 Jahresberichte 2019/20 bis 2023/24 – Die Kantonsschule wächst und wächst!

Gymi5! Fünf Gründe, warum es sich lohnt Lehrer:in am Gymnasium zu werden, auf einer Webseite. Vielseitig, spannend und herausfordernd. Ein wichtige Sache wie wir finden!

www.gymi5.ch

gymi5 1gymi5 1gymi5 1

Für den Winterthurer Künstler Marcel Gähler haben wir eine zurückhaltende, schlichte Website erstellt. Klassisch hübsch. Mit allem drum und dran. www.marcelgaehler.ch

MG 1MG 1

Schon ein Weilchen ist es her, dass wir die Website für die Physiotherapeutinnen am Schaffhauserplatz erstellen durften. Zeit für ein Update! Zeit für einen modernen One-Pager wo alles auf einer Seite drin steht. Schön geworden, wie wir finden – aber hoffen wir trotzdem, dass Sie nie deren Angebot nötig haben und Sie gesund bleiben!

www.physioflexx.ch

physioflexx 1physioflexx 1physioflexx 1

Eine nette kleine Herausforderung war die neue Website von www.denkkultur.ch für Barbara Lerch. Über einge Umwege haben wir den passenden Look entwickelt, mit Hintergrundblüten vom Feinsten. 

www.denkkultur.ch

denkkultur1denkkultur1

Seit einiger Zeit dürfen wir für die KZO in Wetzikon den Jahresbericht machen, seit letztem Jahr im neuen Kantons-Look, individuell angepasst – natürlich – für die Schule. Und in diesem Zusammenhang haben wir auch die Imagebroschüre rundumerneuert. Die Website und den allgmeinen Look haben wir ebenfalls generiert.

Tremp LandschaftsarchitektenTremp LandschaftsarchitektenTremp LandschaftsarchitektenTremp LandschaftsarchitektenTremp Landschaftsarchitekten

 

Für die Landschaftsarchitekten durften wir eine neue Website aufbauen, inspiriert vom bisherigen Auftritt: frischer, moderner und vor allem: richtig einfach im Handling. Joomla! halt.

Anzuschauen unter www.tremp-la.ch

Tremp LandschaftsarchitektenTremp LandschaftsarchitektenTremp Landschaftsarchitekten

Facelifting für die Website der Kantonsschule Hohe Promenade – unter der Motorhaube alles beim alten: das starke CMS typo3 verrichtet zuverlässig seine Arbeit. 

Anzuschauen unter www.kshp.ch 

kshp web 23jpgkshp web 23jpgkshp web 23jpg

IsTest ist eines der beliebtesten Online-Prüfungstools in der Schweiz. Das hat man aber nicht gesehen. Deshalb haben wir den Look generiert und die Website umgesetzt. More to come …

www.istest.ch

 

istest logoistest elementeistest web1istest web2

«Die Schwarzenbach-Initiative von 1970 fiel nicht vom Himmel. Rassismus war davor schon da und wirkt auch heute weiter. Wir fragen: Wo bleibt die Aufarbeitung? Wo bleibt die kollektive Erinnerung an Widerstand?» so steht's auf der Website. Das Erinnern wird gross geschrieben. Unbedingt Website anschauen und lesen!

https://schwarzenbach-komplex.ch

nzuek 22 flyernzuek 22 flyernzuek 22 flyer

Auch im 2022 gibt es ganz, ganz hervorragende Arbeiten, die in den Kantonsschulen entstanden sind. Wir präsentieren sie online. Und die Werbung dafür auch auf Instagram haben wir ebenfalls gemacht.

https://www.maturitaetsarbeiten.ch

matur 2021 plakatmatur 2021 plakatmatur 2021 plakatmatur 2021 web1matur 2021 insta preis

Feste muss man feiern! Und damit man sich auch zurechtfindet und die Highlights des speziellen Anlasses auch tatsächlich entdeckt, haben wir für die Kanti Im Lee (Winterthur) eine Fest-Website erstellt. Interaktive Pläne inklusive. Leider ist das Fest schon wieder vorbei – war schön, die Einweihung des renovierten Schulhauses!

Im Lee 2022Im Lee 2022Im Lee 2022

Da haben wir den Naegeli auf den Kopf getroffen! Die Website zum Film. Mobil wie immer, gebaut mit dem OpenSource-CMS Joomla. 

www.dersprayervonzuerich-film.ch

naegeli1naegeli2

Für die Kantonsschule Zürcher Oberland (KZO) in Wetzikon durften wir den offiziellen Kantonslook mit «Leu» adaptieren und integrierten ein typisches Merkmal der KZO ins Erscheinungsbild: die auffälligen Bodenmuster! 

Es entstanden ausserdem Mappen, Powerpointvorlagen. Anderes ist in Vorbereitung. Web: https://www.kzo.ch

kzo 1 webkzo 2 webmappen kzoppt zko

Wiederum sind 54 im Rennen, wieder sind die Arbeiten TOP! Was kann man da alles entdecken? Apps, Filme, Bücher, Texte, Wissenschaftlilches, Künstlerisches, und, und, und.

Wir durften den Look für die Ausstellung generieren. Plakat, Flyer, Instagram-Publikumsvoting, Preisurkunden und vieles andere mehr. Eine wegweisende Arbeit, denn schliesslich hiess der Titel der Ausstellung «On The Way».

matur 2021 plakatmatur 2021 web1matur 2021 web2matur 2021 web1matur 2021 insta preis

«Apfelbäume, Traktoren und grüne Wiesen. Die Realität im Thurgau sieht schon lange anders aus. Bereits unsere Urgrossväter waren mehrheitlich keine Bauern mehr, sondern arbeiteten in der Industrie.» So beginnt der Text der Website. Und in der Tat wissen Augen- und Ohrenzeugen viel zu berichten, zeigen Erinnerungsstücke und bringen uns die Geschichte der Industrie im Kanton Thurgau näher.

Wir bringen die Geschichte näher, weil wir den Webauftritt gestaltet und umgesetzt haben. Einmal mehr mit dem OpenSource-System Joomla! realisiert, mit einigem an Logik drin eingebaut, so dass man nach Stichworten suchen kann: Orte, Gegenstand oder Zeit. Lassen Sie sich entführen!

https://www.meineindustriegeschichte.ch

 

Was moflex macht? Gute Frage – schauen Sie selber auf der Website nach, dann sind Sie schlauer. Wir brauchten auch einen Moment, um zu verstehen, was da abgeht. Wir durften Corporate Design und Website gestalten. Schöne Sache, danke für den Auftrag!

www.moflex.ch

logo moflexweb1 moflexweb2 moflex

Was macht man in/während der Zwischenstunde – und überhaupt: Zwischenstunde zwischen was? Das war genau auch die Frage an die SchülerInnen der Gymnasien im Kanton Zürich. Was kommt ihnen in den Sinn? Als Wettbewerb gemacht für Kreative an den Zürcher Kantonsschulen. Unsere Arbeit: Look, Logo, Web.

www.zwischenstunde.ch

logo zwischenstundzw screen0zw screen1

Die Zürcher Mittelschulen tun einiges für unsere Gesellschaft: Sie bilden die zufünftigen Ärztinnen, Architekten oder Ingeneurinnen und Erfinder, damit unser aller Leben hoffentlich noch besser wird. Klug und weitsichtig handeln, sich nicht jeder Strömung ergeben und dennoch am Puls des Lebens teilhaben. Bildung vom Feinsten eben.

In einem neuen Auftritt haben sich die Schulen zusammengetan, um auch zu zeigen: «Hey, da sind wir und wir machen vieles von dem man viel zu wenig mitkriegt. Unsere Lehrpersonen sind einzigartig – vielleicht auch einmal einzigartig schräg aber das macht es gerade aus: So vielfältig die Schüler*innen, so vielfältig die Lehrer*innen.»

Unsere Arbeit: CD/CI, Website und Drucksachen

Umsetzung Web mit Taywa, den Typo3-Spezialisten

www.dzhm.ch

 

die zürcher mittelschulen logodie zürcher mittelschulen Webdzhm web1die zürcher mittelschulen Webdzhm ovo kampagne 2020

 

Das Jahr 2020 hat es in sich: man arbeitet zuhaus, Ausstellungen finden nicht statt und man sieht sich fast nur noch virtuell. Innerhalb einer sehr kurzen Vorlaufsphase (also gar keiner) haben wir eine Website erstellt, die den Ansprüchen an eine Ausstellung gerecht wird. Man kann sich zufällig eine Arbeit vorführen lassen, man kann sich vertiefen oder nach Stichworten seinen Interessen nach gehen oder auch jemand speziellen in der A-Z-Auflistung nachspüren. Das Büchlein dazu auch nur virtuell gedruckt. 

Unsere Arbeit: Konzept, Gestaltung und Umsetzung.

www.maturitaetsarbeiten.ch

 

maturarbeit web 1maturarbeit web 2

maturarbeit web 1 maturarbeit web 1maturarbeit web 1maturarbeit web 1

Nach HSGYM kommt VSGYM. Statt der Hochschul-Anbindung der Mittelschule steht nun die Volksschulanbindung im Zentrum. Das heiss, im Zentrum steht eigenlich das Gymnasium: die verMITTELnde Institution zwischen Volks- und Hochschule. The missing link, quasi, Mittelschule halt.

www.vsgym.ch

vsgym web 1vsgym web 2

 

Die Zeit heilt die Wunden und die Natur ebenso: dafür gibt es Naturheilpraxen! Für eine davon haben wir arbeiten dürfen. Vom Namen über Logo&Look und Realisation: Drucksachen und Websachen. Da durften wir so richtig ran ans Werk. elleXIER heisst das neue Kind. Willkommen!

www.ellexier.ch

ellexier logoellexier businessellexier web1ellexier web1ellexier web1

 

Arbeitswochen sind wunderbar. Da kann man alles anders. Noch schöner, wenn das drumherum passt. Und das tut es, in der Lenzerheide: DAS Lagerhaus Casoja.

Redesign Logo und Website waren unser Auftrag.

www.casoja.ch

 

casoja web1casoja web2

 

Bernhard Andres baut andres' und so sieht auch die Website aus: etwas anders. Frecher, frischer, farbiger. Für den Architekten haben wir ein leuchtendes Ahhhhh! in die Welt gesetzt. Ausgestanzt auf der haptisch besonderen Visitenkarte, frisch in Druck. Überraschend im Web. Umgesetzt haben wir den Online-OnePager mit dem OpenSource-System joomla!

www.a-er.ch 

andres logoa er briefpapier 5a er 1a er 2a er 3

Den Krautverlag muss man sich merken. Jedenfalls wir, denn ein Teil davon gehört uns. Da wollen wir Schönes drucken lassen. Da ist kein Kraut dagegen gewachsen. Krautverlag – Publikationen mit Stil. 

Ach ja: die Website ist natürich auch online. www.krautverlag.ch

krautverlag broschuere 1krautverlag broschuerekrautverlag web1

Die Website des Vereins «oralhistory» ist etwas angestaubt und nicht besonders mobiltauglich gewesen. Das haben wir geändert!

Oralhistory? Der Verein Oralhistory.ch setzt sich für die Schweizer Oral History als bedeutenden Teil des nationalen Kulturerbes ein.  Aber mehr dazu ist auf der Site gleich selber auffindbar, und ja, auch der erste Satz ist von dort geklaut … also, mehr auf der Site lesen: www.oralhistory.ch 

www.oralhistory.ch

oralhistory 1oralhistory 2oralhistory 3

In Herrliberg wird demnächst neu gebaut und erweitert, und damit genügend finanzielle Mittel bereitstehen, wenn es losgeht, will das Heim im Grüt vorab sein Konto aufstocken. Wir haben für die grossen Pläne einen grossen Flyer gestaltet, der nimmt auf, was Grosses vorgesehen ist: «Wir haben einen grossen Plan!» Und diesen grossen Plan entwickelt man selber: zuerst ist der Flyer klein im Postkartenformat, doch dann entfaltet sich sein Potetial. Dreimal aufgeklappt hält man ein A3-Papier in Händen.

 

gruetposter zoomgruetposter vorderseitegruetposter grossgruetposter zwei

Für Cantate Basel durften wir den Webauftritt neu in Angriff nehmen, und das haben wir gerne gemacht. Joomla! Opensource mit wenig Firlefanz: klar, sauber und frisch, mit wunderschön verspielten Fotos von Ursula Sprecher (Basel) auf den Unterseiten. Ach ja: das ganze mit Intranet für Chorinterna. Pssst!

www.cantatebasel.ch

 

cantatebasel1gmuesabo2gmuesabo3

Die Künstlergruppe Winterthur lädt ein, und zwar zum Schauen und Plaudern. Wer wollte nicht schon lange gerne in ein Künstleratelier gehen und gucken, wie es da zu und her geht? 

Jetzt ist dazu Gelegenheit. Mitglieder der Künstlergruppe Winterthur haben ihre Ateliertür geöffnet, einen Spaltweit: nur kurze Zeit! 

Wir haben die Website und Flyer sowie Plakat dafür bereitgestellt. Einladend, nicht?

www.offene-ateliers-winterthur.ch

 

offenesAtelier 4offenesAtelier 1offenesAtelier 4gmuesabo3

 

Für KOGIS (Koordination, Geo-Information und Services) durften wir die Website interlis.ch rundumerneuern. Tatkräftig unterstützt hat uns unser Partner innotix, die das CMS (concrete5) hübsch nach unserem Design umgesetzt haben. Mehrsprachig, modern, frisch. 

Von  innotix kommt auch eine zusätzliche Datenbankfunktionalität, damit Benutzerinnen und Benutzer der Website sich eine sogenannte OID erstellen können. Ja, was das genau ist, das lesen Sie am besten auf der Website selber: https://www.interlis.ch/dienste/oid-bestellen.

www.interlis.ch

 

musikschule engstringen1musikschule engstringen3musikschule engstringen

«Schreck & Schraube» – Weltindustrie im Thurgau. Wer die Ausstellung im Alten Zeughaus betritt, kann seine Präsenzzeit an der Stechuhr abstempeln. Dazu haben wir den Look der Karte entwickelt: Auf griffigem Papier sehen die Texte aus wie aus einer anderen Zeit. Die grossen Rosttafeln sind über 3 Meter hoch und schwer. Trotzdem konnten sie irgendwie (Chapeau!) in die Ausstellung gebracht und aufgestellt werden. Wir haben die Texte mit einer Schablonenschrift umgesetzt, die auf den Rost gesprüht wurde. In der Ausstellung haben wir den historischen Film aus dem Eisenwerk (Frauenfeld) bearbeitet und mit Themenüberschriften belebt.

Unsere Arbeiten: Erscheinungsbild (Plakate, Einladungskarten, Faltflyer, Teaser-Website www.schreckundschraube.ch, animierte Mailing-Signaturen u.a.m.), Ausstellungsgrafik (Info-Grafiken, Textlayout, Übersichtskarten, Filmschnitt u.a.m.)

Drucksachen | Impressionen | Ausstellungsgrafik 

 

  • Schreck Leporello
  • Schreck Schraube Leporello
  • Schreckundschraube F12
  • Zeughauseingang
  • Schreck Leporello
  • Schreck Schraube Leporello
  • Schreckundschraube F12
  • Zeughauseingang

 

 

 

  • Schreckundschraube Buecherwurm
  • Schreckundschraube Kino
  • Kinderarbeit 2
  • Schreckundschraube Karte
  • Schreckundschraube Silicium
  • Spitzenprodukt 2
  • Rost Text
  • Schreckundschraube Buecherwurm
  • Schreckundschraube Kino
  • Kinderarbeit 2
  • Schreckundschraube Karte
  • Schreckundschraube Silicium
  • Spitzenprodukt 2
  • Rost Text

 

 

 

Schreckundschraube Datenwand
Schreckundschraube Savethedate Animiert
Schreckundschraube Firmengrafik
Schreckundschraube Grafik
Schreckundschraube Eingangsbereich
 

Ein spannendes Projekt für alle, die sich für die italienische Sprache in der Schweiz und da vor allem an den Schulen interessieren. Wir durften das offensichtlich mehrsprachige Schweiz-Logo und die Website entwickeln. Jetzt müssen wir nur noch italienisch lernen … Ciao a tutti! 

www.italianoascuola.ch

 

screen italiano logo

screen italianoscreen italiano 1

Für das Historische Museum Frauenfeld konnten wir ein Tattoo-Set entwickeln, das sowohl im Museumsshop gekauft werden kann aber auch als kleines Geschenk abgegeben wird, wenn der Leuli-Trail richtig ausgeführt wurde. Leuli-Trail?? Ja: Leuli-Trail. Da haben wir auch mitgearbeitet. 

tattoo hmt

Für die Kleinen +/- im Kindergartenalter hat das Historische Museum Thurgau einen Trail entwickelt. Die Frage dahinter: Warum wohl sind auf dem Wappen der Stadt Frauenfeld ein Fräuli und ein Leuli abgebildet? Die Erkärung dazu findet sich in der Geschichte, die wir ins Szene gesetzt haben. Darin findet man Fragen und Rätsel; ein handliches Büchlein. Wer die Fragen beantwortet, darf einen Leuli-Kleber am richtigen Ort einfügen und wer weiss – vielleicht bekommt der kleine Forscher oder die kleine Historikerin am Ausgang ein Tattoo auf die Haut!

freuli titelblattfreuli 1freuli 2

Sockelleisten vom Feinsten. Für ABK haben wir Logo und Website umgesetzt: einen zeitgemässen Onepager und ein schlichtes Visual: diamantartig, räumlich, edel. www.abk-gmbh.ch

abk logoabk web1abk web2abk web3

Damit die Website einfach und praktisch am Browser editierbar wird, ist die neue Website der Musikschule Engstringen mit dem System von www.cmsbox.ch umgesetzt worden. Da geht alles fix und es ist mehr Zeit übrig für das Wesentliche: Musik!

Wir haben ein schlichtes Design gebaut, schlicht aber doch eigenständig.

musikschule engstringen1musikschule engstringen3musikschule engstringen

Die Mittelschulen im Kanton Zürich sind ganz schön beschäftigt. Nicht nur die grosse Anzahl Jugendlicher, die zur Matur geführt werden wollen, beschäftigt die Schulen, sondern auch die IT benötigt Knowhow und grosse Aufmerksamkeit. Die Konferenz der Informatikverantwortlichen (KIV) ist die Plattform der verschiedenen Personen, die sich an den über 20 Schulen um die Technik hinter dem Unterricht kümmern.

Wir haben die Website umgesetzt. www.kivzh.ch

Apropos Schule: die Fotos stammen teilweise aus dem Unterricht in Bildnerischem Gestalten.

kiv 1kiv 2

Mitten in der Stadt, an der Rämistrasse, findet man Doktor Saxer. Der Orthopädische Chirurg war sogar einmal der Arzt der Schweizer Fussballmannschaft. Nur schon dafür: Dankeschön!

www.doktorsaxer.ch

 

saxer1saxer2saxer3

Für die Architekten und Industriedesigner haben wir einen neue Website kreiiert, die sich sehen lassen kann. Ein Team aber zwei Firmen unter einem Dach. Und unter einer Website. Oder sind es doch drei? www.canbb.ch – www.candio.ch – www.buettlerbosshard.ch 

canbb1canbb2canbb3

Mit dem System der CMSBox ist man gut beraten, da kann man ganz schön viel ganz schön umsetzen. Z.B. für den «Verein zur Förderung des Schweizerischen Literaturarchivs». www.sla-foerderverein.ch

sla 1 2sla 2sla 3

321-via: Online-Plattform mit Italienisch-Übungen zur Svizzera Italiana. Programmiert von mindclue (genial wie immer) und ebenso konzipiert von Sara Alloatti. Prüfen Sie ihre Italienisch Kenntnisse …

Und prämiert wurde die Idee und Konzeption auch schon: International E-Learning Award! Wir haben dafür Logo und Webauftritt gestaltet. Viva!

www.321via.ch

321 via home321 via us321 via logo

Die Stelle für Öffentlichkeitsarbeit der Mittelschulen im Kanton Zürich ist seit längerem etabliert, folglich war die alte Website auch etwas gar etabliert und angestaubt. Frischer Wind war gefragt. Umgesetzt mit Freude mit einer CMSBox.

Voilà: www.impulsmittelschule.ch

impuls 1 webimpuls 2 webimpuls 3 web

Für die Kantonsschule Hohe Promenade, Gymnasium, Zürich haben wir das neue Gesicht des Internetauftritts gestaltet. Frisch und entschlackt. Ahhhhh!ngenehm. Mit den cleveren Leuten von taywa.ch umgesetzt. 

Hier zu begutachten: www.kshp.ch

kshp 2016 1kshp 2016 2kshp 2016 3

Wichtig ist's, sich für Bilder und Bildung einzusetzen. Das haben wir getan. Mit Wort und Bild. Und Website und Plakat. Und Logo. Und so weiter. 
Bildung kann man nicht genug kriegen.

Nicht mehr online.

tdb web 1 tdb web 2

Mit Tim Zulauf, Künstler und Autor, haben wir gemeinsam den neuen Auftritt entwickelt. Das muss man sich ansehen. Wort und Bild, fein säuberlich getrennt.

www.zulauf.it

zulaufitzulaufit2zulauf3zulaufit4zulauf web2

Für das Historische Museum des Kantons Thurgau: Die Mikro-Site für die Mitra – ein kleines Sponsoring aus unserem Hause.

www.mitra-tg.ch

mitra1mitra2

Für den Projektchor Consonans haben wir die Website erstellt. Und die Flyervorlage. Und das Logo. 

www.consonans.ch

consonansconsonsans

Verein der Ehemaligen der Kantonsschule Hohe Promenade

www.vehp.ch

vehp1vehp2

Unitectra, Technologietransfer Universität Basel, Bern und Zürich

www.unitectra.ch

unitectra1unitectra2unitectra3

kitas, Verband der Kindertagesstätten Schweiz

kitas1kitas2kitas3

Maturpur, Ausstellung der ausgezeichneten MAturitätsarbeiten im Kanton Zürich

www.maturpur.ch

impuls1impuls2impuls3

Website für die Abstimmung Hauswirtschaftschulen im Gymnasium, 2013

Nicht mehr online

husi1husi2husi3

«humem, die andere Seite der Welt» – Das Gedächtnis der humanitären Schweiz

www.humem.ch

humem1humem2humem3

Das Röntgenplatzfest. Dafür haben wir 5 Jahre lang das Passende gestaltet (bis 2011)

 

roentgenfest1roentgenfest2roentgenplatz3

Kampagnen-Plattform SP. 2008-2011

spcampa1spcampa2spcampa3

Für die Winterthurer Therapeutin Jolanda Meier-Kunz haben wir eine einprägsame Website und Erscheinungsbild entwickelt. Da werden Sie geholfen!

www.lebendig-sein.ch

lebendigseinnzuek2lebendig-sein

Christian Vetters Website beinhaltet vor allem: Seine Arbeit. Auch die Schrift ist seine Arbeit, eigens adaptiert als Webfont.

www.christianvetter.ch

vetter1zulauf

Bilder der Winterthurer Künstlerin sind schon auf der Website eindrücklich. Aber schauen Sie sich erst die Originale an!

www.annettepfister.ch

vetter1annette-pfister

Das Museum in Winterthur darf sich bald nicht nur virtuell zeigen, das freut uns! Die Website dazu in Zusammenarbeit mit www.claudiawehrli.ch

(Online bis 2016)

museumschaffen 1museumschaffen 2

Für den Hafner Fredi Mathys haben wir eine neue Website mit Joomla! OpenSource-CMS realisiert. Er realisiert unvergleichliche Kachelofen, Speicherofen, Cheminées und Turmöfen.

www.fredimathys.ch

fredimathys1fredimathys2fredimathys3

Kurzfristig und unaufgeregt haben wir für das neue Literaturmuseum Zürich eine Mikro-Website gemacht, html5 ohne Beigemüse. Schauen Sie hier, was es neues gibt zum Thema: Website.

literaturmuseum1literaturmuseum2